DO Osteopathie-Ausbildung

Was unterscheidet die DO-Ausbildung der IAO von einer Heilpraktiker-Ausbildung?
Während eine Heilpraktiker-Ausbildung vor allem den rechtlichen Rahmen schafft, um in Deutschland eigenständig Behandlungen anbieten zu dürfen, vermittelt die DO-Ausbildung der IAO ein vollständiges, wissenschaftlich fundiertes osteopathisches Studium.
- Tiefe Fachkompetenz: Anatomie, Physiologie, Pathologie und klinische Osteopathie auf akademischem Niveau.
- Europäische Standards: Unser Curriculum entspricht den internationalen Empfehlungen für osteopathische Ausbildung.
- Karrierevorteil: Mit dem DO-Diplom der IAO genießen Sie weit mehr Anerkennung und erweitern Ihre beruflichen Möglichkeiten über die reine Heilpraktiker-Erlaubnis hinaus.
Welche Perspektiven habe ich nach dem Abschluss?
Nach erfolgreichem Abschluss der fünfjährigen Ausbildung erhalten Sie das Diplom in Osteopathie (DO). Damit eröffnen sich zahlreiche Wege:
- Gründung einer eigenen Praxis als selbstständiger Osteopathin
- Erweiterung Ihres bestehenden Berufsfeldes (z. B. als Physiotherapeut*in) um osteopathische Behandlungen
- Tätigkeit in interdisziplinären Gesundheitszentren oder Gemeinschaftspraxen
Dank der hohen Nachfrage nach osteopathischen Behandlungen in Deutschland sind die Berufsaussichten ausgezeichnet. Viele Absolvent*innen der IAO führen eine erfolgreiche Praxis mit stabilen Einkommensmöglichkeiten.

Häufig gestellte Fragen
Ja, um in Deutschland als Osteopath*in eigenständig zu arbeiten, ist eine Heilpraktiker-Erlaubnis erforderlich. Unsere Ausbildung bereitet Sie optimal darauf vor.
Die Ausbildung der IAO ist durch den VOD anerkannt und entspricht internationalen Standards.
Von der eigenen Praxis bis zur Tätigkeit in bestehenden Strukturen – die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig.
Einige Krankenkassen erkennen osteopathische Leistungen an. Bitte informieren Sie sich individuell bei Ihrer Kasse.
Die Ausbildung richtet sich in erster Linie an Physiotherapeut*innen sowie Personen mit einem medizinischen Grundberuf.

Die Zukunft der Osteopathie
Die Bedeutung der Osteopathie nimmt in Deutschland stetig zu. Immer mehr Patient*innen suchen gezielt osteopathische Behandlung, und die Zahl der Kostenerstattungen durch Krankenkassen wächst kontinuierlich.
Langfristig wird in Fachkreisen eine offizielle gesetzliche Regelung erwartet, die den Beruf noch stärker etabliert. Als Absolvent*in der IAO profitieren Sie von dieser positiven Entwicklung: Sie haben eine Ausbildung auf höchstem Niveau absolviert und sind bestens gerüstet für die Zukunft eines wachsenden und anerkannten Gesundheitsberufs.
Bleiben Sie am Ball
Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen in der Osteopathie!
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und erhalten Sie exklusive Informationen über neue Kurse, Forschung und Techniken.