Curriculum
Module
- Die osteopathischen Prinzipien und das Iliosakralgelenk.
- Die Beckenorgane.
- Die Lendenwirbelsäule.
- Kraniosakrale Osteopathie I.
- Praktische Neurologie.
- Integration I.
- Klinische Arbeit und Prüfung.
Termine
- 18, 19 und 20 September 2025.
- 13, 14 und 15 November 2025.
- 11, 12 und 13 Dezember 2025.
- 15, 16 und 17 Januar 2026.
- 19, 20 und 21 März 2026.
- 23, 24 und 25 April 2026.
- 11, 12 und 13 Juni 2026.
Module
- Das Hüftgelenk und das Kniegelenk.
- Das Sprunggelenk und der Fuß.
- Ausschlussdiagnostik I.
- Das Sakroiliakalgelenk.
- Neurologie II.
- Kraniosakrale Osteopathie II.
- Klinische Arbeit und Prüfung.
Module
- Die Brustwirbelsäule und die Rippen.
- Die Niere und die Nebenniere.
- Wissenschaftliches Arbeiten (online).
- Die Leber, die Gallenblase und das Zwerchfell.
- Ausschlussdiagnostik II.
- Integration II.
- Klinische Arbeid und Prüfung.
Module
- Das Intestinum.
- Die Speiseröhre, der Magen, die Bauchspeicheldrüse und die Milz.
- Kraniosakrale Osteopathie III.
- Ausschlussdiagnostik III.
- Die Halswirbelsäule.
- Integration III.
- Klinische Arbeit und Prüfung.
Module
- Das Herz, die Lungen und die Schilddrüse.
- Die obere Extremität.
- Kraniosakrale Osteopathie IV.
- Fasciatherapie und Strain & Counterstrain.
- Integration IV.
- Klinische Arbeit und Abschlussprüfung.
IAO’S Dozenten

Barbara Farag-Krug
MSc. Ost.

Django Grimmonprez

Gabriela Herwig
MSc. Ost

Gert-Jan Gelhever

Katja Birnstein

Koen Groot Zwaaftink
MSc. Ost.

Lieven Rouffaer
MSc. Ost.

Luc Roggen

Manuel Tinner

Marcel Spiertz

Mario Pichler

Matthias Löcherer

Michael Otillinger

Peter Schorpp

Priska Wikus
MSc. Ost.

Stephan Klemm
MSc. Ost.

Tom Gundlach

Volker Hack
Kursort
The International Academy of Osteopathy - IAO | STUTTGART
AKoS – Akademie für Kompetenzentwicklung und Simulation
Eichwiesenring 4F
70567 Stuttgart
Dienstags und donnerstags zwischen 9.00 und 12.30 Uhr.
Bleiben Sie am Ball
Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen in der Osteopathie!
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und erhalten Sie exklusive Informationen über neue Kurse, Forschung und Techniken.