Master of Science in Osteopathy

4 Jahre

Der Master of Science in Osteopathy (MSc.Ost.) wird in Deutschland (Osnabrück und München) sowie in  Österreich (Wien und Innsbruck) angeboten und richtet sich an Physiotherapeuten (auch Physiotherapeuten ohne Bachelorabschluss dürfen teilnehmen!), Krankengymnasten und Ärzte. Nach erfolgreicher Absolvierung der 30 Module und der Masterarbeit erhältst Du nach 4 Jahren den britischen Master of Science in Osteopathy.

Vollständiges und praxisorientiertes Curriculum

Unser integriertes Programm umfasst alle Bereiche der Osteopathie, darunter:

  • Strukturelle Osteopathie – konzentriert sich auf den Bewegungsapparat: Knochen, Gelenke, Muskeln und Faszien.
  • Viszerale Osteopathie – befasst sich mit der Behandlung der inneren Organe und ihrer umgebenden Strukturen, inklusive einer kurzen Einführung in Ernährung und funktionelle Zusammenhänge.
  • Neurologie – legt den Fokus auf das periphere und zentrale Nervensystem, einschließlich der Hirnnerven, und deren Einfluss auf Körperfunktionen.
  • Kraniosakrale Osteopathie – beinhaltet eine Einführung in die Pädiatrie (die ersten Lebensjahre) sowie eine vertiefte Betrachtung des kranialen, spinalen und sakralen Systems.

Jedes Modul behandelt eine bestimmte Körperregion oder ein funktionelles System und kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Ausbildung. So kannst Du die erlernten Techniken schrittweise in der eigenen Praxis anwenden und Dein klinisches Repertoire erweitern.

Flexibles Studieren

Die Flexibilität unseres Ausbildungsmodells ermöglicht es Dir, die Dauer des Studiums auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abzustimmen. Du erhältst nicht nur den Master of Science in Osteopathy, der von der Buckinghamshire New University (BNU), London-England, verliehen wird, sondern auch das DO-Diplom.

Besitzt Du vielleicht schon ein DO-Diplom in Osteopathie? Über das Quereinstiegsprogramm kann innerhalb von mindestens zwei Studienjahren der Master of Science in Osteopathy erworben werden.