Die International Academy of Osteopathy® (IAO®) ist ältester und größter Anbieter einer wissenschaftlich fundierten Osteopathieausbildung im deutschsprachigen Raum und Mitteleuropa. Bereits seit 1987 bietet die IAO Praktikern wie Ärzten, Physio- und Manualtherapeuten sowie Heilpraktikern eine fünfjährige berufsbegleitende Ausbildung zum Osteopathen an. Die modulare Ausbildung führt zum Diplom in Osteopathie (DO) und der Master of Science in Osteopathie (MSc.Ost.).
Im Laufe der Zeit hat die IAO® eine beachtliche Reihe an Innovationen und Neuerungen eingeführt:
2017 |
Die Spitze von 2.600 Studenten wird überschritten. |
2017 |
Der Vollzeit-Master of science wird akkreditiert durch Buckinhamshire New University. |
2016 |
Das neue Curriculum Vollzeit-Bachelor of science wird akkreditiert durch Buckinhamshire New University. |
2016 |
Die IAO publiziert mehrere Artikel in Peer review-Zeitschriften. |
2016 |
Die IAO organisiert Kongress ICROM in München. |
2015 |
Die IAO organisiert Kongress ICROM in Gent. |
2015 |
Historischer Erfolg in der Schweiz: Die IAO® erstreitet vor dem Schweizer Bundesgericht die Anerkennung ihrer modularen Zweitausbildung in Teilzeit als gleichwertig mit einer Vollzeitausbildung. Gleichzeitig erkennt das Gericht den Bachelor der IAO® als gleichwertig mit einem Schweizer Bachelor-Abschluss an. |
2015 |
Akkreditierung der Master-Ausbildung der fh gesundheit durch die deutsche Akkreditierungsstelle AHPGS unter Mitwirkung der IAO® als Kooperationspartner. Damit entspricht der 120 ECTS zählende berufsbegleitende Master vollständig dem Bolognaprozess. Einzigartig in Europa! |
2014 |
Die IAO® nimmt die Kooperation mit der Buckinghamshire New University (London) auf. Diese Universität akkreditiert die ersten drei Bachelor-Jahre der Vollzeitausbildung und verleiht den Bachelor of Science with Honours in Osteopathic Studies. Das daran anschließende zweijährige Master-Studium wird von der fh gesundheit durchgeführt, die den Titel M.Sc. Ost. verleiht. |
2014 |
Am 07. Oktober 2014 hat die Prüfungskommission des Centrum Post Initieel Onderwijs Nederland (CPION) (Zentrum für Aufbau-Ausbildungen) eine positive Empfehlung in Bezug auf das Curriculum der “The International Academy of Osteopathy®” im Rahmen der PLATO Schlusstermen herausgegeben. Dies bedeutet für die Vollzeit-Absolventen der IAO®, dass sie neben ihrem akademischen Grad jetzt auch das wichtige Zertifikat “Medizinische Grundkenntnisse” erhalten. Mehr Information auf https://www.cpion.nl/Page/Home Für die IAO® bedeutet dies, dass unsere Schule registriert wird bei der” Stichting Hoger Onderwijs Nederland” (“Stiftung Hochschulausbildung Niederlande). Dies ist einzigartig für eine Osteopathieschule in den Niederlanden. |
2014 |
Die IAO® ändert die Vollzeitausbildung von einer 4-jährigen Ausbildung (B. Sc. (Hons) Ost. zu einer 5-jährigen Ausbildung nach dem Bologna-Prozess. |
2013 |
Die IAO® lanciert eine modulare Ausbildung für Osteopathie in Kairo, Ägypten. Die erste Gruppe von Studierenden umfasst mehr als 40 Teilnehmer. |
2013 |
Die IAO® richtet ihren 16. Unterrichtsort in Deutschland ein. Die Osteopathieausbildung wird nun in 16 deutschen Städten und zwei österreichischen Städten angeboten, eine Ausbildung findet in Dänemark statt und eine weitere in der Schweiz. 2500 Studierende absolvieren ihre Ausbildung an der IAO, die inzwischen ein Lehrkräfteteam aus 150 Dozenten und Assistenten hat. |
2011 |
Die IAO® geht eine Zusammenarbeit mit der Osteopathieschule ISO Paris ein. Dadurch erhalten die französischsprachigen Studierenden auch diesen französischen Abschluss, mit dem sie in Frankreich rechtmäßig als Osteopath arbeiten können. |
2011 |
In Kooperation mit der IAO organisiert die fh gesundheit das Master-Studium in Innsbruck, Berlin und Gent. |
2009 |
Die IAO® nimmt die Zusammenarbeit mit der fhg – Zentrum für Gesundheitsberufe Tirol GmbH (fh gesundheit) auf. In Kooperation mit der IAO wird ab de m Studienjahr 2009/10 das Studium Master of Science in Osteopathie (120 ECTS). Die erste Gruppe von Studierenden beginnt im Oktober 2009. |
2008 |
Die IAO® wird vom NUFFIC anerkannt, so dass niederländische Studierende Beihilfen und eine Studienfinanzierung vom niederländischen Staat erhalten. |
2008 |
Die IAO® wird von der flämischen Regierung als Ausbildungsträger im Rahmen des KMU-Portfolios anerkannt. |
2004 |
Die Vollzeitausbildung an der IAO® wird von der University of Wales akkreditiert. Mit externen Audits und der Betreuung durch externe Prüfer wird diese Akkreditierung zum Fakt. Die Studierenden erhalten nach einer 4-jährigen Ausbildung den B. Sc. (Hons) Ost. |
2003 |
Beginn der akademischen Zusammenarbeit mit der University of Wales. |
2003 |
Die IAO® erfüllt den Qualitätsstandard ISO 9001 für „Osteopathic Training and Education“. Damit war sie die einzige Schule in ganz Europa. |
2001 |
Die politische Situation in Belgien verhindert die Umsetzung des Colla-Gesetzes. Das Gesetz wird wie bereits erwähnt nicht weiter ausgearbeitet. |
1999 |
Das belgische Föderalparlament verabschiedet das „Gesetz über nichtkonventionelle Heilmethoden / Colla-Gesetz“. Es handelt sich dabei um ein Rahmengesetz zur Regelung von Osteopathie, Akkupunktur, Homöopathie und Chiropraktik. Die IAO® spielt bei diesem Prozess eine aktive Rolle. |
1999 |
Alle Osteopathie-Dozenten der IAO® erhalten den B. Sc. (Hons) Ost. an der University of Westminster. |
1997 |
Die IAO® erfüllt den Qualitätsstandard ISO 9008 für „Osteopathic Training and Education“. Damit war sie die einzige Schule in ganz Europa. |
1997 |
14 Dozenten der IAO® erwerben den akademischen Titel Bachelor of Science (with Honours) in Osteopathic Medicine (B. Sc. (Hons) Ost. Med.) an der University of Westminster. |
1996 |
Intensiver Kontakt mit dem BCOM (British College of Osteopathic Medicine) zur Beschleunigung der akademischen Entwicklung der Ausbildung. |
1994 |
Beginn der Vollzeitausbildung in Gent. Präsenzstundenzahl: 3345. Die Vollzeitausbildung dauert 5 Jahre. |
1991 |
Die Präsenzstundenzahl (anfänglich 900 Stunden) wurde auf 1250 Präsenzstunden erhöht. |
1987 |
Gründung der IAO® als Postgraduierten-Schulungsinstitut für Krankengymnasten und Ärzte, die Osteopathie studieren möchten. Gründer:
Die Schule entwickelte sich zum größten Osteopathie-Institut Europas. Die IAO® verlieh das DO-Diplom (DO). |